Shortlist: Hybrid
MACHT KUNST! city video future Wettbewerb in Berlin
19.-20. August, 2017
PIECE OF CAKE
während documenta, mit Janine Mackenroth & The Swan Collective
10. Mai 2017 - 16. Juli 2017
Limbo Weeks
in Kooperation mit Fabian Vogler
4k | stop motion animation | 2017 | 8.09 min
Screening beim Loop Festival Barcelona, 23.-28. Mai 2017
Screening: 'The LIFE 3.0 Trilogy' und 'Limbo Weeks'
Panama Plus München am 01. Juli 2017
Bewegung
Arai Associates in Tokio
25. März - 16. April
'Borderland'
im Kunstraum Klingental Basel, kuratiert von Anuk Miladinovic
12.Februar - 19. März 2017
Hydra Islands
Soloausstellung in der Galerie Alessandro Casciaro, Bozen
08. September - 08. Oktober 2016
Screening: 'The Lives Beneath'
Nir Altman Galerie, München am 13. September 2016
Residency in Barcelona
Januar/Februar 2016
Ausstellungseröffnung 06. Februar 2016
Forschungsaufenthalt in Nordamerika
September bis Dezember 2015
Stadt der Frauen
Kongress am 21. Juni 2015
3-Kanal-Videoarbeiten der Klasse Klaus vom Bruch
SONAR SONGS [Videoloop || 2015 || 4:20]
Süperb Sürprise
Vernissage 30. Oktober 2014, 19 Uhr
31. Oktober 2014 - 15. November
Praktizierte Substanz
23. September 2014 - 25. Oktober
LIFE BETWEEN WALLS [Videoloop with Felix Kraus || 2014 || 13:47]
Weder Tier noch Pflanze, ist der Pilz eine Klasse für sich. Doch leider wurde er im Jahr 3000 von der vorteilhaften Symbiose zwischen Mensch, Pflanze und Tier übergangen. Da sein Myzel aber bis ins Jahr 989 nach Christus zurückreicht, ist sein Plan nun, die mittelalterliche Genstruktur der Menschen zu modifizieren, um ebenfalls Anschluss an diese erstrebenswerte Entwicklung zu erhalten. Der Film LIFE BETWEEN WALLS und das dazugehörige Heft porträtieren die Konflikte zwischen parasitärer Pilzintelligenz und einer Bevölkerung, die als Spielball zukünftiger Myzele recht hilflos wirkt.
Confessions of an Observing Mind [Multimedia Installation || 2013 || 5:51]
LIFE 3.0 [Multimedia Installation with Felix Kraus || Jahresausstellung]
Erwähnung im Merkur am 20.07.2013:
Erwähnung in der Süddeutschen Zeitung am 20.07.2013:
Video in The Last Cinema:
Klasse Medienkunst - Jahresausstellung 2013
Akademie der Bildenden Künste München
Immer stärker erscheinen auch Menschen als Parasiten, noch in der antiwohlfahrtsstaatlichen Formel vom "Sozialschmarotzer" tauchen sie auf, zuletzt setzte George W. Bush Terroristen mit Parasiten gleich. Auch in den Debatten über Einwanderung und Migration sind sie präsent. Im 20. Jahrhundert wurde die Biologisierung des Sozialen auf die Spitze getrieben. Es ist der Traum von absoluter Reinheit und Sterilität und entsprechend die Angst vor Verunreinigung, die das Thema aktuell und politisch machen. Am Ende gilt auch hier das Fazit von Michel Serres: "Es gibt kein Leben ohne Parasiten. Waschen Sie sich nicht zu oft die Hände, sonst werden Sie krank."
Rüdiger Suchsland