23rd of January 2020
beißpony concert // VOID club, Bordeux, France // LIVE VISUALS
9th of January 2020
TamTam "Zahnarzttermine" // music and art performance // collaboration with Lisa Simpson aka Agente Costura and Stephanie Muller (Mediendienst Leistungshoelle) // Holzstr. 34, Munich, Germany
19th till 22nd of December 2019
FREQUENZGARAGE // adventures in sound and music // sound art laboratory with public recording // Mediendienst Leistungshoelle at PLATFORM, Munich, Germany
14th of December 2019
Needle Noise // music performance // in collaboration with LiLo, Romy Hood and Stephanie Mueller // Bermuda Boutique, Zurich, Swizzerland
10th of October 2019
JABOROSA // sound art performance walk in the midst of the greenhouses // in collaboration with Elisabeth Anna Maria Kaiser, Stephanie Muller and Fabian Zweck // Botanical Garden, Munich, Germany // begins at 8pm // limited to 25 visitors
https://vimeo.com/370824010
28th and 29th of September
Wie sehn ich mir, Natur, nach dir // group exhibition & happening // Galerie FOE, Munich, Germany // curated by Brygida Ochaim and Susanne Schütte-Steinig // guest artists > Franz Xaver Baier, Stephanie Muller, Martin Hast, Janna Jirkova and Mirei Takeuchi
15th of September 2019
Festival fuer selbstgebaute Musik // beißpony * concert (music & performance duo by Laura Melis Theis and Stephanie Mueller)// ZK/U, Berlin, Germany
31st of August 2019
zur Kapitulation - Versprechen und anderes Versagen // film premiere // artspace "Das Klohaeuschen", Munich, Germany // starts at 9pm
18th of August 2019
Solange die Rasenmaeher noch singen // presentation of the sound sculpture "Sonic Lawn Mower Bass Harp" // within the exhibition #EXIST - die ganze Stadt eine Baustelle // Galerie der Kuenstler*innen // Munich, Germany
25th of July till 18th of August 2019
#EXIST - die ganze Stadt eine Baustelle // group exhibition // room installation and durational performance by Mediendienst Leistungshoelle (Klaus Erika Dietl, Stephanie Mueller - guest artist >> Jonathan Fuller-Rowell) // Galerie der Kuenstler*innen // Munich, Germany
July 2019 till September 2020
FINDE Tandems // collaborative art and community project // initiated by Klaus Erika Dietl, Stephanie Mueller and Mimosa Pale // awarded by the federal government of Baden-Wuerttemberg// supported by the city government Horb am Neckar, Germany
28th and 29th of June 2019
MELODIEN AUS DER NAEHMASCHINE (MUSICAL SEWING) // film screening and sonic performance // by Stephanie Mueller aka SEWICIDE, Lisa Simpson aka Agente Costura and Klaus Erika Dietl // Staatstheater Darmstadt, Germany
15th of June 2019
MENUE CARAMBOLA // a concert and performance evening curated by MEDIENDIENST LEISTUNGSHOELLE (Stephanie Mueller and Klaus Erika Dietl) // musicians & performers: nunofyrbeeswax, Agente Costura, OK DECAY // Taxi Salon// starts at 8pm, free entry // Import Export, Munich, Germany
4th of June 2019
BEIHILFE ZUM BANKROTT (AID TO BANKRUPTCY) // mixed media performance // by MEDIENDIENST LEISTUNGSHOELLE (Stephanie Mueller and Klaus Erika Dietl)// HAUS DER KUNST, Munich, Germany
4th of May 2019
INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL OBERHAUSEN // nominated for the MuVI Prize with the video "Nation Of Defects" (Stephanie Mueller's sonic solo project >> SEWICIDE// label >> RagRec) // Lichtpalast, Oberhausen, Germany
23rd till 26th of April
#NO #SWEATSHOP // sonic room installation, durational performance, symposium // in collaboration with Romy Hood, Agente Costura and Stephanie Mueller // Schiffsbau, Schauspielhaus Zurich, Swizzerland // the art project is part of Fashion Revolution Szwizzerland // http://fashionrevolution.ch/?page_id=25
28th of March 2019
MEDIENDIENST LEISTUNGSHOELLE presents a selection of video art // film screening in public space // ARTpark, Horb am Neckar, Germany // starts at 7pm, free entry // MEDIENDIENST LEISTUNGSHOELLE is an art collective initiated by Stephanie Mueller and Klaus Erika Dietl >> http://www.hoelle.media
16th till 24th of January 2019
100 years Bauhaus - festival opening (100 Jahre Bauhaus - Das Eroeffnungsfestival) // VollStoff! - room installation with durational performance by Stephanie Mueller aka sewicide in collaboration with Klaus Erich Dietl and Lisa Simpson aka Agente Costura // further artists - amongst others >> Mykki Blanco, Alva Noto (Raster Noton), Sandra Hueller (Toni Erdmann)// Akademie der Kuenste, Hanseatenweg, Berlin, Germany // http://www.bauhausfestival.de
September 2018
off/line // international art exchange programme // Zemo-Nikozi, Georgia // art stipend funded by artas foundation, Zurich, Swizzerland
March 2018 till September 2018
FLECKEN // film and performance project // LAFT - project grant for visual art, performance & theatre) >> awarded by the �Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e. V.
July 2017 till July 2018
BE Festival, Birmingham (UK) // European visual artist in residence - full stipend // collaboration over a 12th month period with coreographers, filmmakers, sound artists, visual artists, researchers and performers // http://www.goethe.de/ins/gb/en/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=20988898
09-2017
LICHT IM KASTEN // composition of the music for the radio play "Licht im Kasten" // in collaboration with Klaus Erika Dietl and Ruslan Boyarin // text: Elfriede Jelinek // director: Karl Bruckmaier // public broadcasting station "Bayerischer Rundfunk" // premiered in September 2017 via B2 Kultur // online available via >> http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-jelinek-licht-im-kasten-100.html
100 years Bauhaus - festival opening (100 Jahre Bauhaus - Das Eroeffnungsfestival) // VollStoff! - room installation with durational performance by Stephanie Mueller aka sewicide in collaboration with Klaus Erich Dietl and Lisa Simpson aka Agente Costura // further artists - amongst others >> Mykki Blanco, Alva Noto (Raster Noton), Sandra Hueller (Toni Erdmann)// Akademie der Kuenste, Hanseatenweg, Berlin, Germany // http://www.bauhausfestival.de
30th of October till 24th of November 2018
Die Freiheit erhebt ihr Haupt // group exhibition // cinema installation & screenings by MEDIENDIENST LEISTUNGSHOELLE (Klaus Erich Dietl, Stephanie Mueller) // Rathausgalerie, Munich, Germany
21st of October 2018
WALPURGIS theatre // sound and seams - zigzag songs // art exchange * BEISSPONY (Laura Melis Theis/ Stephanie Mueller) & MEDIENDIENST LEISTUNGSHOELLE (Klaus Erich Dietl, Stephanie Mueller) // in collaboration with Bar Stik // Mortsel, Antwerp, Belgium // http://www.walpurgis.be/v2/block2/productie.php?lan=nl&prodID=532
19th of October 2018
OFF KINO Bielefeld // cinema screening and concert with the music and art project BEISSPONY (Laura Melis Theis/ Stephanie Mueller) // Bielefeld, Germany
March 2018 till September 2018
FLECKEN // film and performance project // LAFT - project grant for visual art, performance & theatre) >> awarded by the �Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e. V.
16th till 19th of August 2018
ARTLAKE Festival // sound & video art performance with A DUET OF AMPLIFIED SEWING MACHINES (Lisa Simpson, Stephanie Mueller) in collaboration with Klaus Erika Dietl // Bergheider See, Niederlausitz, Germany // http://www.artlake-festival.de
24th of July 2018
Blue Bag // sound art performance by SEWICIDE (Stephanie Mueller's solo project)in collaboration with Klaus Erich Dietl // within the biennial "Von Athen/Ottobrunn lernen" // artspace "DasKlohäuschen", Munich, Germany // http://das-klohaeuschen.de
21st of July 2018
The Post Industrial War // group exhibition // video screeing "Sniffing Diamonds, Cutting Glue - Arms Are For Hugging, Arms Are For Mugging // collaboration with Klaus Erich Dietl and Jonathan Fuller-Rowell // Walpodenakademie, Mainz, Germany // http://walpodenakademie.de
July 2017 till July 2018
BE Festival, Birmingham (UK) // European visual artist in residence - full stipend // collaboration over a 12th month period with coreographers, filmmakers, sound artists, visual artists, researchers and performers // http://www.goethe.de/ins/gb/en/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=20988898
24th of May 2018
PATRIARCHY IS OVER. TIME TO PERFORM // art festival & conference // sound & video art performance with SEWICIDE in collaboration with Klaus Erika Dietl // University of Cologne (Universitaet zu Köln) // Institute for Arts & Art Theory // http://kunst.uni-koeln.de/timetoperform/
7th of May 2018
ZUKUNFTSVISIONEN "SEAL OF QUALITY > UNGUT" // art festival // series of textile objects, sound & video art performance with A DUET OF AMPLIFIED SEWING MACHINES (Lisa Simpson, Stephanie Mueller) in collaboration with Klaus Erika Dietl // tba, Goerlitz, Germany // http://www.zuvi-festival.de
5th of May 2018
INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL OBERHAUSEN // nominated for the MuVI Prize with the video "Take A Stand, But What To Wear?" (art group >> OK DECAY// label >> RagRec) // Lichtpalast, Oberhausen, Germany
4th till 6th of May 2018
F* - FEIERN STATT FUERCHTEN // festival & conference for queer feminist positions // lecture & workshop & sound art performance with A DUET OF AMPLIFIED SEWING MACHINES (Lisa Simpson, Stephanie Mueller) // Frauenbildungszentrum, Dresden, Germany
3rd of May 2018
WENN DU OBEN BIST, DANN SCHAU DURCHS FENSTER // art exhibition by Lina Zylla // sound art performance with OK DECAY (Gülcan Turna, Moni Kliche, Klaus Erika Dietl & Stephanie Mueller)// Super+Centercourt, Munich, Germany
05.Mai: Nominiert fuer den MuVi-Preis der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
mit "Take A Stand But What To Wear" - OK Decay
6th of April 2018
GET RID! // queer feminist concerts & DJ* sets // sound art performance with OK DECAY (Gülcan Turna, Moni Kliche, Klaus Erika Dietl & Stephanie Mueller) // Sunny Red, Feierwerk, Munich, Germany
10th of March till 23rd of March 2018
GUTEN MORGEN, DU SCHOENE* // group exhibition // Galerie FOE, Munich, Germany
04-20 till 04-23-2017
Harmonie59 Session // sound art session organized by Roderik Vandersraeten // kunstort Eleven artspace, Starzach-Börstingen, Germany // first little glimpse into the impro session >> http://www.harmonie59.bandcamp.com/album/anecdoche
09-2017
LICHT IM KASTEN // composition of the music for the radio play "Licht im Kasten" // in collaboration with Klaus Erika Dietl and Ruslan Boyarin // text: Elfriede Jelinek // director: Karl Bruckmaier // public broadcasting station "Bayerischer Rundfunk" // premiered in September 2017 via B2 Kultur // online available via >> http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-jelinek-licht-im-kasten-100.html
* Für ihr erstes Musikvideo haben OK DECAY den raren Münchner Leerstand gekapert. Security Pause mit Leberkaes-Semmel und Engery Drink. Das Betonwerk wird zum spontanen Schauplatz. Die Asphaltkalligraphie kratzt am Konkreten. Im Bauch der Bauhoelle tanzt die tuerkische Braut mit rosa Schwanz. �Take A Stand, But What To Wear? Paperthin Paperthin Razorskins, Freckles And Liver Spots. Letters No Grammar, Loads of Dots, But No Plots.�
Henri Mancini's Thema (interpretiert von Angelo Stracciatelli) trägt die Verunsicherung, baeumt sich auf, bis es verblasst. Die Fragen bleiben: Duerfen wir die an sich harmlose Melodie noch unbeschwert hoeren? Und koennen wir es überhaupt noch? Im Wissen um die Verwendung im NSU-Bekennervideo vermutlich nicht. Doch was ist mit unserer Hoerautonomie? Wie koennen wir die Deutungshoheit über unser Hoererlebnis wieder zurückgewinnen und dem hasserfüllten Treiben des NSU moeglichst wenig Raum lassen? Im Laufe der Zeit lagert sich Rost auf den Spitzen der Nadelflaechen ab. Liebe. Koste. Viele.
https://neues-maxim.de/2017/09/01/das-letzte-loch-ist-der-mund/
am 14. Dezember 2017 im Neuen Maxim Kino
DAS LETZTE LOCH IST DER MUND
"Ein Film über das kreative Lügen und gleichzeitig ein Film über brutale Wahrheit.
Das weiss ich wegen meiner gepflegten Doppelzüngigkeit als Filmkritiker und als Staatsanwalt, naja Oberstaatsanwalt. Endlich ein Film über mich.
Ich fühl mich überführt.
Dr. Dietrich Kuhlbrodt"
BE Festival, Birmingham (UK) // selected for the European artist in residence programme // collaboration over a 12th month period with coreographers, filmmakers, sound artists, visual artists, researchers and performers from the UK
https://www.goethe.de/ins/gb/en/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=20988898
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2017:
Filmstill Body Of Oz - Stephanie Mueller und Klaus Eris Dietl
BODY OF OZ ausgewaehlt fuer den MuVi-Preis, bestes Musikvideo
und
Internationales Frauenfilmfest Koeln
Ausgewaehlt fuer das BE Festival, Birminghma, UK
BE FESTIVAL (shortened from Birmingham European Festival) takes place annually in June at The Birmingham Repertory Theatre
Arbeits- und Aufenthaltsstipendium im Antonie-Leis-Kuenstlerhaus, Horb a.N.
DAS GLUECK IST EIN VOGERL
� �.Etwas ist immer. Tröste dich. Jedes Glück hat einen kleinen Stich.
Wir möchten so viel: Haben. Sein. Und gelten.
Daß einer alles hat: das ist selten�. Kurt Tucholsky
Pia Arnström, Birthe Blauth, Die 4 Grazien, Klaus, Erich Dietl, Stefan Draschan, Alfred Graf, Leunam Sarg,Stephanie Guse, Augusta Laar, Ina Loitzl, Stephanie Müller, Florian Nährer, Andreas Perkmann Berger, Jörg Piringer, Martin Praska, Christian Rupp, Christiane Spatt, Bartosz Sikorski, Eri Georgia Skyrgianni, Gerald Zahn
12.09.2016
BIDEODROMO Filmfest, Bilbao
Screening of the musicvideo "Masochistic Time Machine" by beißpony
Drawing and Animation: K E Dietl http://www.bideodromo.com/
GERADE VERGANGEN:
05. Februar 2015 - Vernissage 19 Uhr
Europaeisches Kuenstlerhaus Schafhof in Freising
IM FADENKREUZ
Filmstills von Birthe Blauth, Stephanie Mueller, KED aus GLOBAL PLAYERS:
Für Garderobe wird nicht gehaftet.
Widerständiges in Mode und Produktion
www.fuergarderobewirdnichtgehaftet.com
Ausstellungseröffnung
9. Dezember 2015, 19:00
- 20. Dezember 2015
AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien und im öffentlichen Raum
Die Kritik an der Modeindustrie ist mannigfach. Sie reicht von der Normierung von Körpern und Lebensformen, über die Verstärkung von ungleichen Machtverhältnissen, Sexismus und Geschlechterstereotypen, Rassismus und Klasse, bis zur Produktion von Abhängigkeit und Ausbeutung. Zugleich ist Mode Handlung und Sprache: wir verbinden mit ihr Kreativität und Begehren, Freude am persönlichen Ausdruck, wie auch die Möglichkeit widerständiger Gestaltung.
Das Ausstellungs- und Diskursprojekt basiert auf einer Auseinandersetzung, die die Kritik ernst nimmt, um Formen der Handlungsmacht in Gang zu setzen. Es verfolgt dabei die Fragen: Wie wird Mode produziert?, Wie produziert Mode uns? und Was tun?
/ Performances
B[e]ware - Singer vc. Abhörapparat
Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller
Mit künstlerischen, gestalterischen und diskursiven Beiträgen von:
Marlene Agreiter, Anja Alturban, ANTICOOL COMPANY, Cloed Baumgartner, Kemi Bassene, Ruth Beckermann, Anna-Sophie Berger, Jürgen Böhmeier, Gerda Buxbaum, Dies Irae, Josef Diveky, Renate Dworschak, Sonja Eismann, Elisabeth Frottier, Kerstin von Gabain, Martin Gabriel/Micha Payer, Karlla Girotto, Barbara Graf, Franz Graf, Nilbar Güreş, Monika Haas, Markus Hausleiter, Sanja Iveković, Song Jing, Birgit Jürgenssen, Nunu Kaller, Afra Kirchdorfer, Jakob Lena Knebl, Kollektiv [U+29B2+29BC+327E+25CD], Katharina Kugler, Adele List, David Lloyd, Ines Lombardi, László Lukács, Walter Lunzer, Katharina Mischer/Thomas Traxler, Sandra Monterosso, Andrew Morgan, Lisa Muhr, Stephanie Müller/Klaus Erich Dietl, Ute Neuber, Oswald Oberhuber, ONA B., Painted, Olivera Parlić, Moritz Piffl, Paul de Reus, Rouge (Jelena Fuzinato/Bojana Stamenković), Evamaria Schaller, Markus Schinwald, Rosemarie Trockel, Walter Van Beirendonck, Ari Versluis/Ellie Uyttenbroek, Friederike von Wedel-Parlow, Vivienne Westwood, Angela Wiedermann, u.a
THE COMMON THREAD
05. November Im Oberlandesgericht, Muenchen
DAS LETZTE LOCH IST DER MUND
The Mouth - Our Ultimate Prison
Langfilm, 88 min
Buch: Klaus Erich Dietl
Kamera: Stefan Dorner, Florian Betz
Ton: Fabian Zweck
Musik: Patrick Schimanski, Die Toedliche Doris, Chain and the Gang
Kostueme: Stephanie Mueller
mit Fred Boomgaarden, Stephanie Mueller, Martin Krejci, Patrick Schimanski, Matthias Stadler, Thomas Glatz, Dirk Wagner, Gerhard Lassen, Fabienne Pakleppa, Tina Taesch, Mirjam Stutzmann, Clarissa Pilz, Tobias Ruhland, Michael Jandejsek, Moni Kliche, Muska Nadem, Tanja Baar, Sven Schwarz, Melanie Mueller u.v.a.m.
KUNST FILM TAGE, Kunstverein Rosenheim http://www.kunstverein-rosenheim.de/b2015_film.php
24.09. 19 Uhr: 4 Kurzfilme von K.E. Dietl und St. Mueller
MY NAME IS LUKA CALL ME CATHERINE
SPLITTERWOCHEN
QUERSCHLAEGER
MASOCHISTIC TIMEMACHINE
24-25/1/2014 Berlin IPU - FilmScreening und Der Geschlachtete Schlafsack anlaesslich der Tagung des Psychoanalytischen Seminars Zuerich und der Internationalen Psychoanalytischen Universitaet, Berlin
Ausstellung im Hotelzimmer mit Stephanie Mueller, Matthias Keiler, Clemens Mallinger, Astrid Menze, Dorit Trebeljahr, Anton Schwarzbach und Patrick WEH Weiland
AUSSAGE GEGEN AUSSAGE // 10 Raeume, 10 Installationen von Stephanie Mueller und Klaus Erich Dietl // Galerie Ganserhaus, Wasserburg am Inn // Eroeffnung >> Sa, 16. Maerz, 18 Uhr http://www.arbeitskreis68.de/
Wir zeigen u.a.: camera silens (dead apparatus), Paraphrase: der geschlachtete Schlafsack, Avatarobota, das Buero der Schmerzpolizei, neue Malereien und textile Objekte http://www.ovb-online.de/rosenheim/kultur/aussage-gegen-aussage-2797666.html
VIDEOS fuer die Band beisspony
ChicksOnSpeedRecords
14/03 - 09/06/2013
KUNST IST SELBST
Gabriela Nasfeter, Rene Nebas, Reiner Schlecker, Klaus Erich Dietl - Kloster Roggenburg
Dr. Martin Maentele, Kurator vom Kunstmuseum Ulm in seiner Eroeffnungsrede:
"Klaus Erich Dietl, stammt aus Rosenheim, wo er 1974 geboren wurde. In Muenchen, an der Akademie der Bildenden Kuenste hat er von 1995 bis 2002 Malerei studiert, ergaenzt um einen Aufbaustudiengang im Fach "Bildnerisches Gestalten und Therapie". Er lebt in Muenchen, wo er als Maler, Zeichner und Hoerspielautor arbeitet.
In einem Film, der im Internet zu finden ist, sagt er zur Entstehung eines Werks: "Es gibt keinen Plan am Anfang", und so folgt er dem, was da auf der Leinwand passiert. Wirklich erstaunlich fand ich den fast nebenhin geaeusserten Satz, dass er sich vorstelle, vom Bild aus auf das zu blicken, was da vor dem Bild, also vor der Malerei passiert.
Meine Damen und Herren, nehmen sie einmal in Gedanken diese Position ein und sie werden einen augenoeffnenden Perspektiv-Wechsel feststellen.
Fuer die Roggenburger Ausstellung hat Klaus Erich Dietl Comic-Zeichnungen angefertigt, die zunaechst durch ihre Durchfuehrung verblueffen, da sie an Akribie nicht mehr zu uebertreffen sind. Jedoch ist es kein konsequent durchgefuehrter Comic-Strip, ist es keine Geschichte von A bis Z. Vielmehr spiegelt die Erzaehlweise seinen kuenstlerischen Ansatz.
In einer weiteren Selbstauskunft sagt Klaus Erich Dietl, Zitat: "Meine Bilder sind die Summe dieser Zerstoerungen im Kontext nervoes aufgezeichneter psychischer Entladungen, die einzelne Elemente hervorrufen.
Was ist damit gemeint? Dietl nutzt eine Herangehensweise, die in der Musik "Samplen" genannt wird. Das heisst, er nimmt kleine Stuecke, praepariert Elemente heraus, die er zwar zu einem Bild zusammensetzt, doch entsteht damit nicht notwendigerweise ein stimmiger innerer Zusammenhang. Doch bildet die Summe dieser Samples immer ein eigenes Ganzes, wenn gelegentlich auch auf paradoxe Weise. Vielleicht hilft eine weitere Aussage des Kuenstlers, seine "Technik" besser zu verstehen: "Sehen geschieht schneller als Sprechen und Verstehen. Die Werbung nutzt offensichtlich diese Schwachstelle bis hin zur visuellen Inflation. Im Collagieren und Montieren sehe ich die Moeglichkeit, gegen eindeutige und vorgegebene Assoziationsfolgen, die das manipulative Wesen der Werbung ausmachen, vorzugehen."
Er erzaehlt also nicht von A bis Z, sonder eher von C nach A, von A ueber V nach S, klatscht Z X Y nebeneinander und hoert vielleicht UE O K auf. Und was ich nun so umstaendlich zu erklaeren versucht habe, fasst der Werktitel schlicht in der Aussage: Alle Ordnung ist wahnhaft - zusammen.
So koennen Sie, meine Damen und Herren, einerseits das zeichnerische Hoechst-Vermoegen von Klaus Erich Dietl geniessen und studieren und zugleich seinen Bruchstuecken einer Erzaehlung folgen und vielleicht zu einer eigenen Geschichte zusammensetzen.
Dietl unterbricht durch das Neuzusammenstellen von vorhandenem Material die diesem innewohnende Sichtweise. So soll der Betrachtende auf neue Wege und zu neuen gedanklichen Verbindungen gefuehrt werden. In Dietls Vita heisst es, dass er versucht, eine Malerei des Intervalls freier Assoziationen zu schaffen."
KOMMANDO AGNES RICHTER/Splittergruppe beim HoerKunstFestival rauschzeit; Nuernberg 2012
"KOZMIC BLUES - read only memeory"
mit Laura Theis, Matthias Keiler, Stephanie Mueller, Fabian Zweck und Mir.
Das Hoerstueck (64 min.) im limitierten LinoldruckCover und individueller Collage
koennt ihr weiterhin problemlos HIER per Mail bestellen - 10 Euro + Briefmarke
Book & DVD ReleaseParty 25.Mai Frankfurt a.M.
Schirn Kunsthalle
PLAYING THE CITY
57 Artists
10 Questions
10/2011
Interview mit Prof. Dr. Verena Kuni in "Markierungen statt Markenzeichen -KOMMANDO AGNES RICHTER" in der Anthologie "Craftista! Handarbeit als Aktivismus" (Ventil Verlag)
KOZMIC BLUES: read only memory
von Matthias Keiler, Fabian Zweck, mir,
mit Stephanie Mueller, Laura Theis, Frederike Jaeger, Christian Mueller und Josef Hadzelek
Trailer unter: http://www.myspace.com/ichmaschine
DER KRIMI und die Bilder, die dahinter stehen:
alle: Acryl, Oel, Lack auf Leinwand; 2010-11
ERSTES SELBSTPORTRAIT DES KUENSTLERS - 1982
aus: THE DEVILS COLLECTION
geboren 1974 in neuRosenheim
Studium an der Akademie der Bildenden Kuenste, Muenchen:
1995 - 2001 Professor Horst Sauerbruch - Musterschueler
2008 - 2010 Professorin Gertraud Schottenschraub - Diplom
2010 - 2011 LEHRAUFTRAG an der UNIVERSITAET FUER ANGEWANDTE KUNST, Wien (Univ. Lekt. _TEX):
***textiles Unbehagen
Der Kuenstler als Dokter d.Nix, die Abrissbirne der Psychoanalyse
mit gefaelschtem Rezept und vor eigenartigem Hintergrund;
THREAD THERAPY, Zuerich 2010 - siehe:
Foto: Hermann Schlampp
* * * am 5.Dezember im ImportExport, Goethestrasse 30, Muenchen:
KOZMIC BLUES: read only memory
Eine LIVE-Hoerspiel-Performance mit Matthias Keiler (Ichmaschine), Fabian Zweck, Stephanie Mueller (ragtreasure), Laura Theis (beisspony) und Klaus Dietl
KRITISCH-PARANOIDE POPKRITIK
: Ueber den Umgang mit Bildmaterial Eine Verfahrensweise figurativer Malerei
"So Who Owns Death TV ?"
Werbung hat sich beinahe vollstaendig auf den visuellen Sektor verlegt. Zusaetzlich wird man mit vielerlei Arten von Bildmaterial bedraengt. Der Begriff "visuelle Inflation" weist uns darauf hin, dass wir aufgrund der Vielzahl visueller Informationen einen staendigen Schleier vor Augen haben und eigentlich NICHTS mehr sehen, deshalb aber empfaenglicher fuer die Botschaft und Beeinflussung der Werbung sind. SEHEN GESCHIEHT SCHNELLER ALS SPRECHEN und trifft uns in unserer Verwirrung an wunder Stelle. Es geht also darum, zu erreichen, dass nichts zwischen dem Betrachter und dem Bild (des Werbebildes und des Gemaeldes gleichermassen) steht oder entsteht. Es soll nicht eine Art Vertrautheit zu den Bildern hergestellt, sondern verhindert werden, dass ETWAS zwischen dem Betrachter und dem Bild entsteht, so dass wir es nicht SEHEN koennen.
Die BOTSCHAFT VOM WIDERSTAND ist ein sehr wichtiger Faktor in der Verfahrensweise der Collage oder Montage. BEIDE ermoeglichen, die wesentlichen Kontrollinstrumente, Wort und Bild, aufzubrechen, denn diese sind bis zu einem gewissen Grade zu vernichten.
Die Verfahrensweise des Raubkopierens, die Benutzung von unterschiedlichstem Bild- und Wortmaterial aus der Werbung, aktuellem Illustriertendesign, Zeitungsfotos usw., ist kein Neues, sondern wird als Strategie in der Literatur zum Beispiel von Lautremont, T.S. Eliot oder William S. Burroughs empfohlen und wird in der Musik seit langer Zeit in Rap und elektronischer Musik haeufig genutzt. Diese Musik waere ohne das SAMPLING, also dem ANEIGNEN FREMDEN MATERIALS, gar nicht denkbar.
Es geht dabei um das Plagiat, um die BESITZ-EIGENTUMS-DIFFERENZ. Es geht darum, wem das Sperrfeuer aus Wort und Bild und Geraeuschen gehoert ??
Man verwendet also die absolut klaren Begriffe der Werbung, die von jedermann verstanden werden, und deren Sprache, die einenueberfaellt, wohin man auch blickt. Durch Zerschneiden dieser Informationen (deren Intention es ist, den Wunsch zu wecken, so zu sein, so sehen zu koennen) in ASSOZIATIONSEINHEITEN, die dann neu (surreal, persiflierend, absurd) zusammengesetzt werden, laesst sich ein Loch in unseren Schleier reissen und die Kontrollabsichten (im Sinne VORGEGEBENER ASSOZIATIONSFOLGEN) zu vereiteln. Neben dem einfachen Zerschneiden gibt es im Bereich der Collage die Verfahrensweise des CUT-UP und FOLD-IN (Burroughs), Achsendrehungen, Verschiebungen, Isolierung oder schlichtes Zerreissen.
Die Collage oder das CUT-UP gehoert laengst in den Bereich unserer alltaeglichen Erfahrung, denkt man etwa an die Aneinanderreihung von Filmsequenzen, die durch das Zapping der Fernsehprogramme entsteht. Unsere Collagen-Umwelt, schwindelerregende Zeichen, Lichter, Anzeigen, Werbespots usw. hat Kuenstler nicht erst seit Apollinaires Zeiten interessiert. Die einzelnen isolierten Bildbestandteile erhalten durch eine derartige Bearbeitung SYMBOLHAFTEN CHARAKTER. Der Schluessel zu symbolhafter Wahrnehmung oder Bearbeitung (Cut-up, Collage, Montage) liegt nun darin, diese Gegenstaende in ihrer eigenen Zeit und in ihrem eigenen (neuen) Raum klingen zu lassen. Die Malerei ist wahrscheinlich aufregender als die Werbung, warum sollte sie also nicht deren Schwung und tiefgreifende Wirkung haben? Man entfernt sich mit diesen Verfahrensweisen so weit wie moeglich von der Natur und man muss falsche Assoziationen zu verhindern wissen, indem man ueber den Ursprung der Bilder keinen Zweifel laesst. Es entsteht also eine MALEREI DES INTERVALLS und nicht eine der Verbindung. Sie ist sowohl mittelalterlich als auch orientalisch, vor allem ist sie eine Entsprechung zur elektronischen Sofortkultur. Diese "neue" Poetik will Bilder, Gesehenes, Worte wieder in Bilder zurueckfuehren, sie will das Zitat des Zitats des Zitats wieder in ein originales Bild zurueckfuehren, denn Werbungs- und Zeitungsfotos orientieren sich oftmals selbst an Gemaelden aus der Kunstgeschichte, um ueber den Weg des Erinnerns an uns heranzukommen.
Das war das Wuerzigste in Kuerze....
AUSSTELLUNGEN * * * PROJEKTE :
1999 DAAD-Auslandsstipendium fuer Tokio
Gruendung der v.a. VIDEOALBERTINA; Archiv fuer zeitgenoessische
Videoarbeiten (Mitkurator: Daniel Mueller)
2001 Galerie des INSTITUS FUER LEISTUNGSABFALL UND KONTEMPLATION, Augsburg
2002 KUNSTVEREINt; Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf (Katalog)
NEUES AUS DEN ATELIERS, Kunstmuehle Rosenheim
2003 Sonderausstellung hommage a goya - LOS DESASTRES DE LA GUERRA
im Rahmen der Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim (Katalog)
25. INTERNATIONALE HOLLFELDER KUNSTAUSSTELLUNG, Hollfeld bei Bayreuth
2004 Galerie DIE PRAXIS; Altoetting
ALLTAG; 6 Kuenstler aus Rosenheim; Kunstmuehle, Rosenheim
MODULARE KONZEPTE, item GmbH, Ulm
2005 KOZMIC BLUES: read only memory; (Text: Klaus Erich Dietl; Zeichnungen:
Florian Oberhansl)(Katalog)
2007 ASTROZYT; Graphic Novel
2008 ZONE; Graphic Novel (nach Boris und Arkadi Strugatzki: Picknick am
Wegesrand)
HARD-ON FOR LOVE; Galerie in der Kernstrasse, Nuernberg
2009 WEGE AUS DEM KAPITALISMUS; Galerie Stephan Stumpf, Muenchen
sUBzEROCondition; Wandarbeit fuer und gegen, in und aus der Sueddeutschen
Zeitung; Verlagsgebaeude, Sendlingerstrasse, Muenchen
VERNETZUNG; Gruppenausstellung des ITK, Haus der Kunst, Muenchen
(2. Preis)(Katalog)
HOFER KUNSTTAGE; Hof
MIT SCHIRM, STUHL UND GEMAELDE; textile Malerei-Performance, panama
plus; Glockenbachwerkstadt, Muenchen
33 ANTWORTEN AUF KEINE FRAGE; Gruppenausstellung in der Galerie in der
Kernstrasse, Nuernberg (Kurator, Projektleiter)(Katalog)
aNDERaRT; Odeonsplatz, Muenchen
DOMAGKTAGE; Domagkateliers, Muenchen
ART IN PRISON; Berlin
FUCKJAZZ; Lothringer 13, Staedtische Kunsthalle, Muenchen
INNERCITY GALLERY, Halle/ Saale
Rathaus Gersthofen
Jahresausstellung der Akademie dBK, Muenchen
AHOI BRAEU; Performance, Valley
VAKUUM; Galerie Royal, Muenchen (voellig unbeteiligt)
AUFSTAND DER TEXTILEN ZEICHEN; (Organisationsteam) Die Faerberei,
Muenchen
PINOKIOTHEK DER MODERNE; SchaufensterGalerieGruendung zusammen mit
Stephanie Mueller
Augustenstrasse 100, 80798 Muenchen
BIRNE MEIER; Label Gruendung
2010 GALERIE ZEWE, Muenchen
SALZSTANGENSALON, Muenchen (Lesung aus Kozmic Blues)
DORMITORY-BAULEITUNG LABORATORIO, Muenchen
THE NEEDLE AND THE DAMAGE DONE, Akademie der Bildenden Kuenste, Wien
(Vortrag ueber subversives Stricken im oeffentlichen Raum)
PROSUME-CONDUCE; Dachgalerie Domagkstrasse, Muenchen
MUC_DUS -White Box; Galerie Filser und Graef, Muenchen und Duesseldorf
(Katalog)
ZEICHEN DES WIDERSTANDS://Koerper und Kleidung; Vortrag; Lothringer
13, Staedtische Kunsthalle Muenchen
KUNSTHAUS KANNEN, Museum fuer OutsiderKunst und Art Brut; Muenster
ANDERSWO; Seidlvilla, Muenchen (Katalog)
PANAMA PLUS; Ampere, Muffathalle, Muenchen
MUNICH CENTRAL, ein Projekt der Muenchner Kammerspiele (Katalog)
KUNST KAUF HAUS; Hof
SCHUETTELE GOES PARADISE; (Filmbeitrag, Lesung)Marienplatz, Muenchen
LEGOJAZZ; Kostueme (mit Stephanie Mueller, Tina Griffith und Lino) fuer
ein Musikvideo
VISSI D`ARTE Filmbeitrag zur Arie von Puccini/Tosca fuer die
Toscapiraten der Bayerischen Staatsoper
THREAD THERAPY; Performance mit Verena Kuni, Stephanie Mueller
und frfr-international; Klinik: YWAO,Zug und Ambulanz: Zuerich
HAND ART; Schweinfurth
KULTURTAGE WEICHT; Allgaeu
THE NEEDLE AND THE DAMAGE DONE; Farbenladen; Muenchen (Kurator;
Organisation)
MENSCHMASCHINE; Galerie Patrizia Zewe, Muenchen
KUNST TAUSCH TAGE; Galerie Patrizia Zewe, Muenchen
KOZMIC BLUES; TextPerformance; ImportExport, Muenchen
KAFE KUNSTFEST Nr.6; Kafe Kult, Muenchen
PLUSMINUSNULL; Kuenstlerbuch
2011 FUCKJAZZ/ROADRUNNER; Musikperformance; Glockenbachwerkstatt, Muenchen
TRAUTE HEIMLICHKEITEN: Ausstellungsserie; JIZ Schaukasten*Galerie, Muenchen
LEHRAUFTRAG an der UNIVERSITAET FUER ANGEWANDTE KUNST, Wien (Univ. Lekt.
_TEX)
MONTGOMERY LEAVES HIS GARDEN; Spielfilm, 15 min. (Idee und Realisation:
Fabian Zweck, Laura Theis, Stephanie Mueller und Klaus Erich Dietl)
MASCHENANSCHLAG; Aktion im oeffentlichen Raum unterhalb der Bavaria zum
WeltFrauentag (Organisiert durch die Frauen Edition der Sueddeutschen
Zeitung)
PUNKT KOMMA STICH (Projektassistenz fuer Stephanie Mueller) ZKM, Karlsruhe
WHO OWNS DEATH TV ?; Einzelausstellung: Galerie in der Kernstrasse,
Nuernberg
BILD UND GEGENBILD; Vortrag Akademie der Bildenden Kuenste, Muenchen
FLASHMOBSHOP; organisiert von frfr-international; Zuerich
TEXTILES UNBEHAGEN; Galerie Die Faerberei und Galerie Stephan Stumpf,
Muenchen
(Kurator, Organisation)
BILD-GEGENBILD; Vortrag an der Akademie der Bildenden Kuenste, Muenchen
DIY-Die Mitmach-Revolution; Museum fuer Kommunikation, Frankfurt a.M. und
Berlin
PLAYING THE CITY 3; Schirn Kunsthalle, Frankfurt a.M.
KOERPER IN AUFRUHR - Body Art seit 1960 bis heute; Vortrag; Kunstmuseum
Wemding
RAGE AGAINST ABSCHIEBUNG; Farbenladen, Feierwerk, Muenchen
KUNSTWERK STADT; Temporaeres Buero fuer Irrelevante Zeichen;
Rathausgalerie, Mue
NEW ART; Hochbunker, Alte Heide, Muenchen
LAMPEDUSA BEACH PARTY; im Rahmen von RAGE AGAINST ABSCHIEBUNG;
Farbenladen,
Feierwerk; Muenchen
ZIMMER FREI; Hotel Mariandl, Muenchen
BILLIONS OF NEEDLES; Bayerisches Nationalmuseum
ZITAT APPARAT; Heft fuer Zeichnung und Text; Berlin (K)
KAFEKUNSTFEST VII; Kafe Kult, Muenchen
PROLOG VIII; Galerie LageEgal, Berlin
STOFFWECHSEL; Sonderausstellung zur K+H, Lokschuppen, Rosenheim
2012 KUNST IM OEFFENTLICHEN RAUM; Gastvortrag am Institut fuer Kunstpaedagogik
der LMU
EINEN FEHLER MACHEN/ALLE FEHLER MACHEN/ORDENTLICH FEHLER MACHEN;
Kunstarkaden; Mue (K)
ERINNERUNGEN; Galerie im Badisches Kunstforum
DIY-Do It Together; Vortrag und Workshop an der Hochschule fuer
Kuenste,Bremen
RAUSCHZEIT; HoerkunstFestival, Erlangen, Nuernberg (KOZMIC BLUES
LivePerformance) (K)
THE FABRIC; MaximiliansForum, Muenchen (K)
THEMENGESCHICHTSPFAD ZUR FRAUENBEWEGUNG IN MUENCHEN; Audiowalk
(Zara S. Pfeiffer,Fabian Zweck)
VARIETE LIBERTE; FrauenKnast Am Neudeck, Muenchen
DAMENGEDECK HERRENGEDECK; Buchloe, Allgaeu
ROECKE HOSEN BLUSEN; streitfeld projektraum; Muenchen
DREAMMACHINE (mit SM)im Rahmen von DIALOG!; ImportExport, Goethestrasse,
Muenchen
MEIN MUENCHEN; Interventionen im Muenchener Stadtmuseum
KUNST ODER UNFALL (mit Augusta und Kalle Laar; Konzertperformance,
Kunstpavillon,Muenchen
PROLOG 9, Zeichnung u Text; Magazin, Berlin (K)
OBJEKT KLEIN A; KonzertPerformance, 8below, Muechen
2013 HOT NEEDLES AND PINS; Vortrag und Aktion; Luisenkombinaht, Dresden;
Bundeszentrale fuer politische Bildung,Sachsen
PANAMA PLUS; Filmscreening; Strom, Muenchen
MATCHPOINT; Signalraum; Einstein, Muenchen
KUNST ODER UNFALL (mit Augusta und Kalle Laar); Signalraum, Muenchen
SCHAMROCK-FESTIVAL DER DICHTER_iNNEN Objekt klein a
(HoerspielPerformance); Kulturbahnhof Giesing
KUNST IST SELBST; Nasfeter, Nebas, Schlecker, Dietl; Kloster Roggenburg
AUSSAGE GEGEN AUSSAGE; Stephanie Mueller und Klaus Eris Dietl -
Einzelausstellung im Kunstverein Wasserburg a.I. /AK68
LOKALHELDEN; Filmscreening, Feirwerk, Muenchen
CALLING ALL MONSTERS on paperships, AudioPerformance; TamTam im Hafen,
Deggendorf
HACKERBRUECKE; Farbenladen, Muenchen
HANDMADE REVOLUTION; (mit Stephanie Mueller) Internationale
Studienkonferenz Ilmenau
HOERSPIELCLUB; ImportExport, Muenchen; (1. Preis: Der Goldene Steigbuegel)
AABER AWARD; Leonradplatz, Muenchen
PROLOG 11; Kuenstlerbuch und Ausstellung; Berlin (K)
DAMENGEDECK HERRENGEDECK; Buchloe, Allgaeu
GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG; Kunstverein Wasserburg
(Preis fuer junge Kunst) (K)
TOTER HASE; Sammlung Stadtmuseum Muenchen
DO.IT Schaustelle, project space an der Pinakothek der Moderne, Muenchen
POWER DEN EICHHORNCHEN; Kunstpavillon Heringsdorf; Ausstellung und
Performance
ZELLE: dazwischen gibt es nichts.; Frida, Muenchen
HIT THE BUREAU; Platform, Muenchen
BRUSH YOUR TEETH; Artwork fuer beisspony; ChicksOnSpeedRecords, Muenchen
LEONART 2013; Am Gesteig, Linz
2014 KOZMIC Performance; Kulturjurte, Muenchen
MY NAME IS LUKA CALL ME CATHERINE; Filmscreening, IPU, Berlin
THE SLAUGHTERED SLEEPING BAG; Ausstellung im Hotelzimmer 528, Berlin
Filmscreening im Institut für Psychonanalyse, Berlin (IPU)
TONSPUREN, Kloster Irsee
100 WORD PILGRIMAGE; Platform, Muenchen, London
AN WAS ARBEITEN SIE GERADE; Platform, Muenchen
INTERNATIONALE KURZFILMTAGE OBERHAUSEN; MuVi-Preis
NOISE MOBILITY; Glockenbachwerkstatt, Muenchen
FILMFEST MUENCHEN: INVISIBLE CITY SYNPHONIES; Filmscreening
GNADE; Kunstpreis der Erzdiezoese Freiburg
KULMBACH; Kunstverein
MUNICH ART STAGE; Sapporo, Japan
GNADE II; Reiss-Engelhon-Museum, Mannheim
2015 3 DAMEN AN DER NADEL; U21 Underground, BR Klassik im Milla Club, Muenchen
HOERZU; Performance mit Martin Krejci, Institut fuer Leistungsabfall und
Kontemplation; im Rahmen von ARNEITSGRUPPE OBLOMOV; Irrland, Muenchen
KONTROLLORGAN; Kunstpreis der Erzdioezese Freiburg; Reiss-Engelhorn-Museum,
Mannheim (Katalog)
THOMAS GLATZ, MARTIN KREJCI, KLAUS ERICH DIETL-Zeichnungen; Kunstsalon, Bad
Toelz
OISOGASHI MYHOMETOWN; Sapporo, Japan
JAPAN Stipendium der Stadt Muenchen
WELTRAUM 4/7; Rathausgalerie, Muenchen
CAN YOU HEAR ME; onomatopee, Designhuus, Eidhoven (Katalog)
ARTIST SWEETHEARTS; Kuenstlerhaus Dortmund
RETTUNGSSCHIRME TO GO; Performance, Kuenstlerhaus Dortmund
INTERNATIONALES FRAUENFILMFEST, Dortmund/Koeln (Screening)
NOISE MOBILITY; Filmscreening Splitterwochen;Glockenbachwerkstatt, Mue
UKRAINE Stipendium des Kuensterhaus Schafhof, Freising
OFF MUNICH; Filmscreening, Saulenhalle, Mue
FILM KUNST TAGE; Filmscreening Kunstverein Rosenheim
THE COMMON THREAD; Sexuelle Gewalt in der zeitgenoesssischen Kunst; Ober-
landesgericht, Muenchen
FUER GARDEROBE WIRD NICHT GEHAFTET. WIDERSTAENDIGES IN MODE UND
PRODUKTION; AIL, Wien
2016 IM FADENKREUZ; Austausch Ukraine-BRD
POMMES SCHRANKE; Kuenstlerischer Dialog mit der Groupe Smirage; Koesk
Koesk, Muenchen
SXSW; Austin, Texas; Performance, Filmscreening
SAMMLUNG; Galerie Patrizia Zewe, Bad Toelz
MASOCHISTIC TIME MACHINE, Screening Afterellen, New York u Seoul,
Korea, Bideodromo Filmfest Bilbao
DAS GLUECK IST EIN VOGERL, Herbstfestival Neubau, Wien
INTERNATIONALES KUENSTLERSYMPOSIUM Eleven Art Space, vorort2-draussen;
Starzach-Boerstingen
REVIERMARKIERUNG; Guelcan Turna, Thomas Glatz, Sigi Wiedemann, Martin
Krejci, Doris Schlatterer, Stephanie Mueller; Koesk, Muenchen
2017 BODY OF OZ; Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, MuVi-Preis
Internationales Frauenfilmfestival, Koeln
ANTONIE-LEIS-KUENSTLERHAUS; Arbeits- und Aufenthaltsstipendium; Horb a.N.
BE FESTIVAL, Birmingham, UK
AFTER THE FACT; Screening Das letzte Loch ist der Mund; Drehbuch, Regie,
Schnitt
PROTECTION SHIELDS TO GO; Birmingham; Dietl and Mueller; BE Festival
DAS LETZTE LOCH IST DER MUND; Filmscreening FLORIDA, Lothringer13
MUSIC PULLS ME TROUGH; Ausstellung mit Yara und Gefluechteten, Faerberei
LICHT; Videoinstallation zum Channuka-Fest im Juedischen Betsaal, Horb am
Neckar
NEUES MAXIM KINO; Screening Das letzte Loch ist der Mund
2018
Der Kuenstler im Gespraech mit Thomas Bernhard; 2010
Ohlsdorf, Obernathal, Oesterreich
Der Kuenstler zu Besuch bei Oskar Kokoschka; Villeneuve am Genfer See, 2010