geboren 1974 in Lindau am Bodensee
lebt und arbeitet in München
Künstlerischer Werdegang: 1996–2000 Schauspielausbildung, Theaterhochschule Zürich; langjährige Engagements u.a. am Volkstheater München
Seit 2013 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Albert Hien
Seit 2019 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Florian Pumhösl
Ausstellungen (Auszug): 2013 Eine Tür in der Hecke, Installation im Rahmen der Ausstellung ZENTRAL 6039, Alter Botanischer Garten, München – 2014 Jahresausstellung: Zeichnungen mit Kugelschreiber, Akademie der Bildenden Künste München – 2015 Auktion der Akadmie der bildenden Künste, Radierung, Titel: "Ältere Frau mit I-Pad" - 2016 Heckenlabyrinth „Du“, Installation für die Stadt Grafenau (Kunst am Bau) – 2016 „Du. Du auch. Bist du drin oder draußen?“, Performance im Theater Hoch X, München - 2017 BOXENSTOPP 1, Zeichnungen mit Kugelschreiber und Buntstiften, Pinakothek der Moderne, München - 2017 Auktion der Akadmie der bildenden Künste, Zeichnung, Titel: Ziege, Kugelschreiber und Wasserfarbe auf Papier.
2018 Jahresausstellung Akademie der Bildenden München, Zeichnung
2018 Auktion der Akademie der Bildenden Künste, Zeichnung,Titel: wir vier, Kugelschreiber auf Papier
2019 Auktion der Akademie der Bildenden Künste, Zeichnung, Titel: Pferd, Kugelschreiber und Buntstifte auf Papier
2019 Examensausstellung der Akademie der Bildenden Künste, Zeichnungen & Installation
2020 Boxenstopp 2, Lithografie, Pinakothek der Moderne München
2017 Erwerb von vier Zeichnungen der Staatlichen Graphischen Sammlung München.
Sie können die Zeichnungen gerne im Studiensaal der Graphischen Sammlung zu den normalen Öffnungszeiten ansehen.
Katalog: BOXENSTOPP 1, herausgegeben von der Staatlichen Graphischen Sammlung München und der Akademie der Bildenden Künste München
ISBN 978-3-927803-49-7

42x59,4, Tusche
Schmetterling, 2020

42x27cm,Kugelschreiber,Tusche
Schmetterling, 2020

42x27cm,Tusche
o.T.,2020

42x27cm,Tusche
o.T.,2020


26x21cm, Wasserfarbe, Softbrush
o.T.,2020

42x27cm, Kugelschreiber, Wasserfarbe auf Japanpapier
Junge, 2019

45x45cm,Lithografie
o.T., 2020

80x100cm,Lithografie
o.T., 2019

35x35cm, Lithografie
o.T.,2019

42x27cm,Wasserfarbe, Kugelschreiber
Schmetterlinge,2020

42x27cm, Kugelschreiber
Vogel,2019

42x27cm,Tusche
Schmetterlinge,2020

42x59,4cm,Tusche
o.T.,2020

BOXENSTOPP 1

BOXENSTOPP 1, Pinakothek der Moderne,München 2017

16,5 x 28 cm Wasserfarbe und Kugelschreiber
Ziege, Jahr 2017
Die drei folgenden großformatigen Zeichnungen sind Teil einer Reihe von Zeichnungen für die Ausstellung BOXENSTOPP 1
der Staatlichen Graphischen Sammlung in der Pinakothek der Moderne:
10.Juni- 25.Juni 2017

88 x 123cm, Kugelschreiber/Buntstifte
Pferd, Jahr 2017

88 x 123cm, Kugelschreiber
ohne Titel, 2017

88 x 123cm Kugelschreiber
Pferd, 2017

42 x 27cm, Kugelschreiber, Buntstifte
Pferde, 2017

42 x 27cm
Katzen, 2017

42 x 27cm
Schmetterlinge, 2017



42 x 27cm
ohne Titel, 2017


42 x 27cm
Lamas, 2017


42 x 27cm
ohne Titel, 2017




MODELL FÜR DIE PARKANLAGE IN GRAFENAU, KUNST AM BAU
Realisiert 2016:

Luftaufnahme kurz nach der Pflanzung der Installation:
DU
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Schmale Wege durchschneiden eine ansonsten durchgehende Heckenfläche und ergeben so ein begehbares Raster. Als Herzstück der Wegführung öffnet sich ein kleiner Raum, in welchem sich zwei Stühle gegenüber stehen.
Parkbesucher können die Installation frei nutzen. Diese setzt sich mit grundsätzlichen Fragen der Begegnung und Kommunikation im öffentlichen Raum auseinander. Sie ist begeh-und benutzbar, funktioniert aber auch als „Bild“. Betrachtung und Aktion ergeben ein wechselseitiges Spiel. Laufen Parkbesucher durch die Wege reicht Ihnen die Hecke ungefähr bis zur Hüfte.
Die Arbeit befindet sich im Bürgerpark und gehört somit zum Start- bzw. Zielort der gesamten Parkanlage. Sie nimmt Bezug auf die Anbindung des entstehenden Parks an die Kirche, die ebenfalls ein Ort der Begegnung ist, auf der gegenüberliegenden Seite der Grünanlage. Die Installation wirft die Frage auf, was Kommunikation für den Einzelnen bedeutet und was Begegnung sein kann. Als Hintergrund für diese Arbeit steht die These, dass die Welt im Dialog entsteht, also mit dem Gegenüber.

Bühnenbildaufnahme zur Permormance:
Bist Du drin oder draussen?
2016 Theater Hoch X, München

Eine Tür in der Hecke
Installation für die Ausstellung ZENTRAL 6039, Alter Botanischer Garten München
Jahr 2013

Modell zur Installation:
Gekippte Tür
unter Treppenaufgang










Collage


Installation
Zelt auf der Reichenbachbrücke, München, 2013.
Jemand spielt unbeholfen Flöte im Zelt. Von aussen ist der Spieler nicht sichtbar.
|
|
|
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München
ab
2013. Klasse Hien.
Letzte Aktualisierung dieser Seite
am
20.09.2020.
E-Mail an
Martin Spitzweck

Flachware.de durchsuchen: |
Zurück zur Übersicht:
Aktuellste Profile zuerst anzeigen
Stichwortsuche:
Malerei
Installation
Fotografie
Sonstiges
|